Panorama
Die Faszination des breiten Bildformats
Wenn der Begriff "Panorama" verwendet wird, sind damit häufig weitläufige, wilde Landschaften oder traumhafte Stadtansichten gemeint, die im typisch breiten Bildformat abgebildet sind. Panoramafotos erzielen auf den Betrachter deshalb eine besondere Wirkung, weil sie einen großen Bildwinkel abbilden. Dieserer kann größer werden, als es den menschlichen Sehgewohnheiten entspricht und deshalb zu sehr ungewöhnlich wirkenden Bildern führen.
Früher war es nur mit teueren Spezialkameras möglich, solche Aufnahmen zu realisieren. Durch die Digitalisierung der Fotografie hat sich dies geändert, denn grundsätzlich lässt sich heute jede digitale Kamera auch als Panoramakamera einsetzen. Das gewünschte Motiv wird in mehreren Schritten - quasi scheibchenweise - fotografiert. In einem anschließenden Schritt werden die entstandenen Einzelbilder per Software zum fertigen Panorama zusammengefügt (sogenanntes Stitching). Dies kann entweder schon in der Kamera geschehen oder mit einer Spezialsoftware am Computer.
Im folgenden wird die Vielfalt des breiten Bildformats an zwölf ausgewählten Panoramen gezeigt. Um zur vergrößerten Ansicht zu gelangen, klicken Sie bitte auf eines der Bilder.