01. Januar 2025, Polarlichter
Rückblick - Polarlichter über Grappertshofen
Im August kann man jedes Jahr die Sternschnuppen der Perseiden sehen. Im letzten Jahr kamen überraschenderweise noch Polarlichter dazu. In Mittelfranken sind die eher selten zu sehen, eher kann man sie im hohen Norden beobachten.
Das Gezirpe im folgenden Zeitraffervideo wurde am selben Ort in einer anderen Nacht im August aufgenommen und war zum Zeitpunkt der Aufnahmen ebenso gut die ganze Nacht über zu hören.
14. November 2024, Fallobst
Schnecken verspeisen einen Apfel
Schnecken mögen nicht nur Salat, wie der folgende Zeitraffer zeigt. Wird ein Salat schon einmal in einer Nacht verspeist, dauert es bei einem Apfel deutlich länger. Im folgenden Zeitraffer wurde ein Apfel, der vom Baum gefallen war, über einen Zeitraum von 16 Tagen beobachtet. Dabei wurden an mehreren Tagen Fotos im Abstand von fünf Sekunden gemacht, jeweils wenn Schnecken auf oder in dem Apfel waren.
Aus den einzelnen Fotos einer Aufnahmesequenz wurde jeweils ein Videoclip erstellt. Ein Videoclip wird üblicherweise mit 25 Bildern pro Sekunde abgespielt. Da für die vorliegenden Videoclips nur alle fünf Sekunden ein Bild gemacht wurde, entspricht eine Sekunde Video einem tatsächlichen Geschehen von 125 Sekunden. Die Schnecken bewegen sich im Video also 125-fach beschleunigt.
Das gesamte Video wurde aus mehreren dieser Aufnahmesequenzen zusammengestellt und enthält insgesamt 8.580 Einzelfotos. Für die Aufnahmen bei Dunkelheit kam eine Wildkamera mit sogenannten Schwarzlicht-LEDs (unsichtbarer Infrarot-Blitz) zum Einsatz, weshalb die Aufnahmen dieser Sequenz schwarz-weiß sind.
Hier nochmal eine Foto-Zusammenfassung in vier Bildern:
Auffallend war, dass nur Nacktschnecken den Apfel gegessen haben. Die Schale blieb übrig.
Alles anders, August 2020
Alles anders - Das total verdrehte Jahr
Dieses Jahr ist Vieles anders als gewohnt. Warum also nicht auch einmal alles anders im Bild festhalten. Die sogenannten "Little Planets" bieten sich dazu wunderbar an. Gewohntes sieht plötzlich ganz ungewöhnlich aus, oben wird unten, Gerades ist plötzlich gebogen, Kleines wird groß, man vermutet Drohnenaufnahmen, wo keine sind und vieles mehr. Lassen Sie sich also überraschen von diesem August-Projekt - jeden Tag im August ein neues Foto, kleines Video oder kurzer Zeitraffer, aufgenommen in dieser speziellen Technik. Mehr zur Aufnahmetechnik gibt es unter Little Planet zu lesen.
01. August, Endlich Urlaub
Einfach 'mal alle Viere von sich strecken und chillen. Bei Yoga-Könnern ist diese Pose übrigens als "Die faule Sau" bekannt.
Inspiriert vom Yoga-Künstler Filou
(externer Link)
02. August, Im Maisfeld
Bei einem kleinen Ausflug ins Knoblauchsland die Arme gestreckt, die Kamera im Maisfeld positioniert ohne dieses zu betreten und ein Foto geschossen. So ähnlich muss es auch aussehen, wenn man dem Gras von unten beim Wachsen zusieht.
03. August, #streetartLESEN
Neben den vielen Baustellen, die momentan über das ganze Fürther Stadtgebiet verteilt sind, war das Kunstprojekt streetart Lesen! von Sascha Banck eine willkommene Abwechslung - nicht nur für die Augen. Persönlich hat mir dabei am besten der neue Blick auf das Stadttheater gefallen.
Inspiriert von der Fürther Künstlerin Sascha Banck
(externer Link)
04. August, Im Hamsterrad
Manchmal nutzen alle Bemühungen nichts: man kommt einfach nicht vom Fleck.
05. August, Hauptmarkt Nürnberg
Statt dem Volksfest gibt es dieses Jahr die Nürnberger Sommertage. Zwischen dem Schönen Brunnen und der Frauenkirche stehen jetzt in gebührendem Abstand voneinander Riesenrad und Achterbahn. Was für ein ungewohnter Anblick!
06. August, Nürnberger Sommertage
Natürlich darf auch der Klassiker unter den Fahrgeschäften - das Kettenkarussell - nicht fehlen.
07. August, Leichtfüßig unterwegs
In bestimmten Situationen scheint man schwerelos zu sein.
08. August, Rhein-Main-Donau Kanal
Ein typisches Beispiel für eine pseudo-Drohnenaufnahme. Des Rätsels Lösung ist ein mehrere Meter langes Einbeinstativ, auf das die Kamera montiert wird. Damit fällt man natürlich auf und so wurde ich von einem Kind gefragt: "Duuuuu, was hast Du denn da gemacht?"
09. August, Denkste
Geplant war auf dem Aussichtsturm "Alte Veste" in Zirndorf Fotos zu machen. Nicht geplant war, mit dem Fahrrad den Berg hinaufzufahren, um dann vor verschlossener Türe zu stehen. Ein ungemütlicher Geselle dieser Corona.
10. August, Waldspaziergang
Ein Spaziergang im Wald ist ein gutes Alternativprogramm, wenn die Alte Veste geschlossen ist.
11. August, Siebenbogenbrücke
An Orten wie diesen ist der Einsatz von Drohnen tabu, ebenso ein mehrere Meter hohes Stativ. Wie gut, dass bei dieser Art der Aufnahme- bzw. Projektionstechnik das alles nicht notwendig ist, um Aufnahmen aus der Vogelperspektive zu realisieren.
12. August, Schneggerlassteg
Der Eschenausteg oder wegen seiner Form auch Schneggerlassteg genannt, ist ein Eldorado für Little Planet Fotografen. Das Bild vom 8. August ist auf dieser Brücke aufgenommen worden und das heute gezeigte "Schneckenhaus" ist auf der anderen Aufnahme rechts von der Bildmitte zu sehen.
13. August, Stark wie Pippi
Ich bin stark wie Pippi Langstrumpf und getreu Ihrem Motto "Ich mach die Welt - widde widde - wie sie mir gefällt" gestalte ich meine Little Planets.
14. August, Tunnelblick
Über Sportlern sagt man gerne, sie wären im Tunnel bzw. hätten einen Tunnelblick. Das ist nicht von der Hand zu weisen.
15. August, Solarberg
Die ehemalige Mülldeponie von Fürth ist mittlerweile ein Berg zur Stromgewinnung und wird wegen des schönen Panoramablicks als Naherholungsgebiet genutzt.
16. August, Laue Sommernacht
Man suche sich einen geeigneten Ort in der Stadt, warte auf schönes Wetter mit zarter Bewölkung, nehme sich etwas Zeit in einer milden Sommernacht und garniere das Ganze mit einer Idee Lichtmalerei. Fertig ist ein luftig leichtes Sternspurenbild.
17. August, Ich hab' die Haare schön
Das kommt dabei heraus, wenn man Fotografie sowohl ohne Sucher, als auch ohne Live View an der Kamera betreibt. Ein Hauch von analoger Fotografie umweht einen, da bei dieser auch so manche Überraschung erst bei der Filmentwicklung sichtbar wird.
18. August, Rolltreppe grün-weiß
Passend für die Kleeblattstadt Fürth ist die Rolltreppe an der Jakobinenstraße grün-weiß gestaltet.
19. August, Rathaus im Grünen
Das Fürther Rathaus vom Jean-Mandel-Platz aus gesehen sieht fast so aus, als läge es im Grünen.
20. August, Sommer - Sonne - Sonnenblume
Der Tisch ist reichlich gedeckt und die Hummel fühlt sich magisch angezogen.
21. August, Sprung-Performance
Komisch, bei den Turnerinnen im Fernsehen sieht das irgendwie eleganter aus. Vielleicht sollte ich es 'mal mit Gymnastik versuchen.
22. August, Gymnastik für die Beine
Mit solchen Dehnübungen für die Beine wird das bestimmt noch etwas mit der Turnerinnen-Eleganz.
23. August, Gymnastik für die Arme
Etwas Stretching für die Arme darf natürlich auch nicht fehlen.
24. August, Der Wolkenstrudel
Ein kleiner Spaziergang bei bewölktem Himmel mit schnell ziehenden Wolken - ein Zeitraffer mit achtfacher Beschleunigung.
25. August, Im Untergrund
Graffiti bringt hier etwas Farbe ins Bild und ohne hätte ich in dieser Fürther Unterführung vermutlich nicht fotografiert.
26. August, Überraschende Kamerainspektion
Kaum war im Altstadtviertel St. Michael die Kamera positioniert, kam eine Katze wie aus dem Nichts und hat alles gründlich unter die Lupe genommen. Zum Glück hatte sie keine Beanstandung am Kameraaufbau und ging nach getaner Arbeit heim.
27. August, St. Michael
Die Kirche St. Michael ist neben dem Rathaus und dem Stadttheater eines der Wahrzeichen von Fürth und zugleich Namensgeberin der Fürther Michaeliskirchweih.
28. August, Wipfelgeflüster
Ein Netzwerk aus Ästen und Blättern - Stadtwald bei der Alten Veste, nur wenige Meter entfernt vom Aufnahmestandort des Fotos vom 10. August. Es wurden sowohl eine andere Perspektive, als auch ein anderer Projektionswinkel gewählt, was dazu führt, dass sich ein völlig neuer Bildeindruck ergibt.
29. August, Münchhausen und die Kanonenkugel
Von wegen Lügenbaron; ich habe herausgefunden, wie das geht: Einfach aufsteigen, die innere Mitte finden, gut festhalten und dann kann man gefahrlos durch die Lüfte düsen!
30. August, Der Visionär
In unmittelbarer Nähe des Südstadtparks in Fürth steht am Xylokastroplatz die Skulptur "Der Visionär" des Bildhauers Rudolf Henninger. Auch in diesem Fall handelt es sich um ein Foto; allerdings wurde dieser "Kleine Planet" etwas nachbearbeitet, damit er wie eine Bleistiftzeichnung wirkt.
Inspiriert vom Bildhauer Rudolf Henninger
(externer Link)
31. August, Schattenspiele
Bei Sonnenuntergang im Südstadtpark habe ich mir zum krönenden Abschluss der Serie noch einen zarten Heiligenschein zugelegt ;-)
Aktuelles, Dezember 2016
Besinnliche Momente
Musik: My Christmas List von Josh Woodward - Freier Download unter http://joshwoodward.com/
Runterra, 21. September 2019
Runterra - Die Schlammschlacht in Bildern
Musik: Phat Sketch von Kevin MacLeod - Freier Download unter http://incompetech.com/
Für eine vergrößerte Ansicht einfach ins Bild klicken.
Video und Fotos: Marion und Toni
Aktuelles, April 2016
Einladung der Fotogruppe Wunderburg
"foto-grafische Bandbreite 2016"
Vernissage: 28. April 2016, 19:00 Uhr, Ausstellung: 28. April bis 15. Juni 2016